Was ist React JS?
React ist eine JavaScript-Bibliothek, die Benutzeroberflächen erstellt, mit denen Benutzer mit einer Website interagieren können. Wann immer Sie auf einer modernen Website Bildschirmmenüs, Suchleisten und Schaltflächen sehen, sind diese in der Regel mit React erstellt worden.
Die SEO-Nachteile der Verwendung von React ohne Prerender®
Wie man React-Seiten SEO-freundlich macht
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Praktiken, um React-Seiten zu indexieren?
- Rendering Ihrer Webseite auf dem Server oder Verwendung von dynamischem Rendering, um Ihre Seite für einen Bot oder einen Menschen angemessen darzustellen
- Asynchrone HTTP-Anfragen erst nach dem Rendern des Inhalts stellen
- Umleitung des Benutzers auf eine 404-Seite, wenn kein Inhalt gefunden wird
- Testen jeder Seite mit dem Tool "Als Google abrufen" in der Google Search Console
Was sind die SEO-Vorteile von Dynamic Rendering für React?
Dynamisches Rendering bringt viele Vorteile mit sich, die sich positiv auf die Platzierung der Website auswirken und den Nutzern ein besseres Erlebnis bieten.
- Hilft Google beim Crawlen von SPAs: Machen Sie Ihre Webseiten leicht crawlbar und profitieren Sie gleichzeitig von der gesteigerten Leistung und der verbesserten UX, die mit der Verwendung von JavaScript SPAs einhergehen
- Schnellere Indexierung: Bringen Sie Ihre Webseiten innerhalb von Tagen, nicht Wochen, in die Google-Rangliste
- Schnellere Antwortzeiten: Die TTFB-Latenzzeit sinkt auf nahezu Null, Google Pagespeed Insights und andere Geschwindigkeitstests werden problemlos bestanden, und Ihre Seiten werden effizient zwischengespeichert.
- Schnellere (und mehr) Suchergebnisse: mehr Ihrer Webseiten werden in kürzerer Zeit indexiert und nehmen so viel Platz in den Google-Suchergebnissen wie möglich ein
- Erhöhter organischer Verkehr: Je früher Ihre React-Webseiten bei Google platziert werden, desto früher können Sie mit organischem Traffic und dem damit verbundenen ROI beginnen
Kann dynamisches Rendering zu einer Google-Abstrafung führen?
Oberflächlich betrachtet kann es leicht sein, dynamisches Rendering mit Cloaking zu verwechseln, einer weit verbreiteten Black-Hat-SEO-Praxis, die notorisch von spammigen Vermarktern und unethischen Website-Besitzern verwendet wird. Zeigen Sie Google nicht eine Sache und Ihren menschlichen Nutzern eine andere? Technisch gesehen, nein. Dynamisches Rendering und Cloaking sind etwas anderes. Beim Cloaking wird dem User-Agenten, sei es ein Mensch oder ein Suchmaschinen-Crawler, absichtlich ein anderer Inhalt angezeigt. Dies unterscheidet sich vom dynamischen Rendering, bei dem derselbe Inhalt für Menschen und Bots mit jeweils unterschiedlichen Methoden angezeigt wird, was nicht gegen die Webmaster-Richtlinien von Google verstößt. Dazu gehören auch Serverfehler, die Google als Fehler und nicht als Cloaking betrachtet. Dynamisches Rendering ist also kein Cloaking und führt auch nicht zu Google-Strafen.
Ist Prerender® von Google zugelassen?