Die 10 besten Tipps, wie man eine Website mobilfreundlich gestaltet
Die Zukunft des Internets ist mobil.
Websites, die nicht mobilfreundlich sind, werden bald der Vergangenheit angehören. Da mehr als die Hälfte (54,4 %) des gesamten Internetverkehrs über mobile Geräte abgewickelt wird, ist es wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass Ihre Website auf Smartphones und Tablets gut aussieht und richtig funktioniert.
Wenn Ihre Website auf einem Smartphone nicht gut aussieht, werden Ihre Nutzer sie verlassen und die Website eines Konkurrenten besuchen, der dies tut.
Was bedeutet es also, mobilfreundlich zu sein? Wie können Sie überprüfen, ob Ihre Website für den mobilen Verkehr optimiert ist? Und vor allem: Warum ist es wichtig, dass Ihre Website mobilfreundlich ist?
In diesem Beitrag werden wir all diese Fragen beantworten und Ihnen einige Tipps geben, wie Sie eine Website mobilfreundlich gestalten können.
Was bedeutet es eigentlich, mobilfreundlich zu sein?
Eine mobilfreundliche Website ist auf einem Smartphone oder Tablet leicht zu bedienen. Das bedeutet, dass das Layout einfach zu navigieren ist und die Schaltflächen und Links die richtige Größe haben, um mit dem Finger bedient werden zu können.
Mobilfreundliche Websites sind gut optimiert und haben ein spezielles Design, das den Bedürfnissen der mobilen Nutzer entspricht. So laden mobilfreundliche Websites in der Regel auch schnell, da die Nutzer oft unterwegs sind und nicht die Geduld haben, auf eine langsam ladende Website zu warten.
Insgesamt besteht das Ziel einer mobilfreundlichen Website darin, den Nutzern eine positive Erfahrung zu bieten, die für das von ihnen verwendete Gerät optimiert ist.
Wie Sie überprüfen, ob Ihre Website mobilfreundlich ist
Die Überprüfung, ob Ihre Website mobilfreundlich ist, ist dank der vielen verfügbaren Methoden recht einfach. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Handyfreundlichkeit Ihrer Website testen können:
Manuelles Ändern der Größe des Browserfensters Ihrer Website
Der schnellste und einfachste Weg, um zu testen, ob Ihre Website mobilfreundlich ist, ist, sie einfach selbst auf Ihrem Smartphone zu öffnen. Öffnen Sie Ihre Website einfach in einem Desktop-Browser und verkleinern Sie das Fenster auf die Größe eines Smartphones. Wenn Ihre Website einfach zu bedienen und zu navigieren ist, dann ist sie höchstwahrscheinlich mobilfreundlich. Wenn nicht, müssen Sie einige Änderungen vornehmen.
Laden Sie Ihre Website von verschiedenen Geräten aus
Nichts geht über das gute alte Testen. Wenn Sie Zugang zu verschiedenen Arten von Mobilgeräten haben, laden Sie Ihre Website auf jedem Gerät und sehen Sie, wie sie aussieht und sich anfühlt. So erhalten Sie einen guten Eindruck davon, wie Ihre Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussieht, und können Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen.
Verwenden Sie das Google-Testtool für die Benutzerfreundlichkeit von Mobilgeräten
Google hat ein großartiges kostenloses Tool, das Ihre Website analysiert und Ihnen sagt, ob sie mobilfreundlich ist. Alles, was Sie tun müssen, ist die URL Ihrer Website einzugeben, und das Tool erledigt den Rest.
Das Mobile-Friendly Test Tool gibt Ihrer Website eine Punktzahl, die angibt, wie mobilfreundlich Ihre Website ist. Außerdem erhalten Sie eine Liste aktueller Probleme und umsetzbarer Maßnahmen, mit denen Sie die Mobilfreundlichkeit Ihrer Website beheben und verbessern können.
Warum Ihre Website mobilfreundlich sein muss
Es ist immer eine kluge Idee, sich über die vielen Vorteile zu informieren, die Sie durch eine mobilfreundliche Gestaltung Ihrer Website erzielen können. Warum sollten Sie sich die Mühe machen, wenn es sich nicht wirklich auszahlt?
Hier sind einige wichtige Gründe, warum es wichtig ist, eine mobilfreundliche Website zu haben:
ROI und Konversionsrate steigern
Wenn Ihre Website nicht mobilfreundlich ist, verlieren Sie potenzielle Kunden und Einnahmen. Untersuchungen haben ergeben, dass 1 von 2 Nutzern eine nicht mobilfreundliche Website verlässt und zur Website eines Konkurrenten geht.
Mobilfreundlichkeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor
Google hat erklärt, dass es jetzt die Handyfreundlichkeit als Rankingfaktor in seinem Suchalgorithmus verwendet. Das bedeutet, dass Sie, wenn Ihre Website nicht mobilfreundlich ist, in den SERPs weiter unten erscheinen als Ihre Konkurrenten, die mobilfreundlich sind, und dass es für die Nutzer schwieriger sein wird, Sie online zu finden.
Die Zahl der mobilen Nutzer steigt jedes Jahr
Da immer mehr Menschen Smartphones und Tablets benutzen, steigt die Zahl der mobilen Nutzer jedes Jahr. Mehr als die Hälfte (54,4 %) des gesamten Internetverkehrs erfolgt inzwischen über mobile Geräte.
Dieser Trend wird sich fortsetzen, daher ist es wichtig, dass Ihre Website darauf vorbereitet ist.
Neben den vielen offensichtlichen Vorteilen für Sie und Ihr Unternehmen liegt dies auch im Interesse Ihrer Nutzer, was Ihnen langfristig zugute kommen wird.
Positive Benutzererfahrung
Eine mobilfreundliche Website bietet den Nutzern eine positive Erfahrung, die für ihre Geräte optimiert ist. Dies führt zu zufriedenen Nutzern, was wiederum zu mehr Empfehlungen und positiven Erfahrungsberichten führt, was wiederum zu mehr Traffic und Konversionen auf Ihrer Website führt.
Nahtlose Erfahrung über alle Geräte hinweg
Eine nahtlose Benutzererfahrung von Gerät zu Gerät wird ebenfalls immer wichtiger, da die Menschen im Laufe ihres Tages mehrere Geräte benutzen.
Nach Angaben von Google wechseln 90 % der Menschen zwischen Bildschirmen und Geräten, um eine Aufgabe zu erledigen. Das bedeutet, dass sie ihre Reise oft auf einem Gerät (in der Regel einem Mobiltelefon) beginnen und dann zu einem anderen Gerät (in der Regel einem Desktop-Computer) wechseln, um sie abzuschließen. Viele Menschen recherchieren beispielsweise ihre Auswahl auf einem mobilen Gerät, bevor sie den Kauf und die Kasse auf ihrem Laptop abschließen.
Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Und schließlich hilft es Ihren Nutzern, Sie in einem positiven Licht zu sehen. Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, positive Beziehungen zu Ihren Nutzern aufzubauen und zu pflegen, und die Erstellung einer mobilfreundlichen Website ist ein Schritt in die richtige Richtung.
10 Tipps, um Ihre Website mobilfreundlich zu gestalten
Nachdem wir nun erläutert haben, was es bedeutet, mobilfreundlich zu sein, und warum es wichtig ist, wollen wir uns nun einige Tipps ansehen, wie man eine Website mobilfreundlich gestaltet.
1. Wählen Sie ein reaktionsfähiges Layout
Ein responsives Layout ist ein Muss, wenn Sie möchten, dass Ihre Website mobilfreundlich ist.
Es ermöglicht der Website, sich anzupassen und ihr Layout je nach dem Gerät, auf dem sie angezeigt wird, zu ändern. Außerdem sind bei einem responsiven Layout kein seitliches Scrollen und kein Zoomen mehr erforderlich, was das Erlebnis für die mobilen Nutzer viel angenehmer macht.
Das bedeutet, dass Ihre Website großartig aussieht und leicht zu bedienen ist, unabhängig davon, welches Gerät Ihre Nutzer verwenden.
2. Vermeiden Sie aufdringliche Pop-Ups
Niemand mag Pop-ups, vor allem nicht auf dem Handy. Sie sind aufdringlich, lassen sich auf einem kleinen Bildschirm nur schwer schließen und sind einfach nur nervig. Es ist auch schwierig, sie wieder loszuwerden - ein Pop-up mit einer schwer erkennbaren oder nicht vorhandenen Schaltfläche zum Schließen ist ärgerlich und das Markenzeichen einer schlecht gestalteten mobilen Website.
Wenn Sie Pop-ups auf Ihrer Website haben, stellen Sie sicher, dass sie nicht aufdringlich sind und auf einem mobilen Gerät leicht geschlossen werden können.
3. Optimieren Sie Ihre mobilen Seiten
Die Kunden von heute wollen, dass alles schnell und leicht zugänglich ist, und wenn das nicht der Fall ist, werden sie schnell zu etwas anderem übergehen.
Das Gleiche gilt für mobile Nutzer. Wenn die Geschwindigkeit Ihrer Website langsam und verzögert ist, werden Ihre Nutzer sie verlassen und eine schnellere Website suchen.
Wenn Sie Ihre mobilen Nutzer bei Laune halten wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die Geschwindigkeit Ihrer Website den Anforderungen entspricht.
Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
- Verwendung eines Content Delivery Network (CDN)
- Optimieren Sie Ihre Bilder
- Optimieren Sie den Code Ihrer Website
- Browser-Caching verwenden
- CSS-Dateien minimieren
Eine vollständige Aufschlüsselung, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website optimieren können, finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zu allgemeinen technischen SEO-Problemen.
4. Große Schriftgrößen verwenden
Einer der Hauptunterschiede zwischen Desktop- und Mobilgeräten ist die Bildschirmgröße.
Die Bildschirme von Mobiltelefonen sind viel kleiner, was das Lesen kleiner Schriftgrößen erschweren kann.
Um Ihre Website mobilfreundlich zu gestalten, sollten Sie große Schriftgrößen verwenden, die auch auf einem kleinen Bildschirm gut lesbar sind. Dadurch wird Ihre Website für mobile Nutzer viel einfacher zu bedienen sein. Vergessen Sie nicht, Ihre Website auf verschiedenen Geräten zu testen, um sicherzustellen, dass sie gut aussieht und leicht zu lesen ist.
5. Halten Sie sich an ein minimalistisches Design
Weniger ist mehr, wenn es um mobiles Design geht.
Ein minimalistisches Design ist auf einem kleinen Bildschirm viel einfacher zu navigieren und zu nutzen. Außerdem wird Ihre Website dadurch schneller geladen, was immer ein Vorteil ist.
Halten Sie sich also bei der Gestaltung Ihrer mobilfreundlichen Website an ein minimalistisches Design und beschränken Sie sich auf das Wesentliche wie Ihr Branding, die Navigation und den Inhalt.
Sie können später immer noch mehr Schnickschnack hinzufügen, aber im Moment sollten Sie es einfach halten.
Dadurch wird Ihre Website auf einem mobilen Gerät viel einfacher zu bedienen sein und Ihre Nutzer werden ein positives Erlebnis haben.
6. Stellen Sie sicher, dass Größe und Platzierung der Schaltflächen auf dem Handy funktionieren
Einer der wichtigsten Punkte, die bei der Gestaltung einer mobilfreundlichen Website zu beachten sind, ist die Größe und Platzierung der Schaltflächen.
Auf einem Desktop ist es einfach, auf eine kleine Schaltfläche oder eine schwer zugängliche Stelle zu klicken, aber auf einem Mobiltelefon ist das viel schwieriger.
49 % der Nutzer von Mobiltelefonen verwenden ihren Daumen zum Navigieren und klicken auf Elemente, die sich in Reichweite des Daumens befinden. Das bedeutet, dass jedes Element, das sich in den oberen Ecken Ihrer Website befindet, für die meisten Nutzer nur schwer zu erreichen ist.
Um Ihre Website mobilfreundlich zu gestalten, sollten Sie darauf achten, dass alle Schaltflächen groß sind und sich in der Mitte des Bildschirms befinden, wo sie leicht zu erreichen sind.
Und wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie in der oberen Ecke Ihrer Website ein "Hamburger"-Menü-Symbol einfügen, das sich erweitert und alle Navigationsoptionen anzeigt, wenn Sie darauf klicken.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre mobilen Nutzer leicht finden können, wonach sie suchen, ohne eine lange Liste von Menüpunkten durchsuchen zu müssen.
7. Verwenden Sie den Viewport-Meta-Tag
Der Viewport-Meta-Tag ist ein HTML-Element, das dem Browser mitteilt, wie er die Abmessungen und die Skalierung der Website an die Breite des Gerätebildschirms anpassen soll.
Ohne dieses Tag ist Ihre Website nicht responsive und passt sich nicht an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
Um Ihre Website mobilfreundlich zu gestalten, müssen Sie den Viewport-Meta-Tag in den HTML-Code Ihrer Website einfügen.
Sobald Sie das Tag hinzugefügt haben, sollten Sie Ihre Website auf verschiedenen Geräten testen, um sicherzustellen, dass sie auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht.
8. Medienabfragen verwenden
Media Queries sind heute eine beliebte Technik und wurden entwickelt, um das responsive Design einfacher und effektiver zu gestalten.
Media-Queries sind responsiver CSS-Code für alle Bildschirmgrößen. Sie ermöglichen es Ihnen, mithilfe bestimmter Regeln unterschiedliche Stile für verschiedene Bildschirmgrößen festzulegen.
Sie können zum Beispiel eine Medienabfrage verwenden, um sicherzustellen, dass die Schriftgröße Ihrer Website groß genug ist, um auf einem mobilen Gerät lesbar zu sein.
Oder Sie könnten eine Medienabfrage verwenden, um bestimmte Elemente Ihrer Website auf mobilen Geräten auszublenden, um das Design einfacher und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Medienabfragen sind eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.
9. Formulare einfacher machen - Autokorrektur auf dem Handy ausschalten
Ein weiterer wichtiger Punkt, der bei der Gestaltung einer mobilfreundlichen Website zu berücksichtigen ist, sind Formulare.
Die Formulare sind oft lang und komplex, was das Ausfüllen auf einem mobilen Gerät erschweren kann.
Um Ihre Formulare auf dem Handy einfacher zu gestalten, schalten Sie die Autokorrekturfunktion aus. Dadurch wird verhindert, dass die Tastatur Ihre Eingaben verändert, und das Ausfüllen Ihres Formulars wird einfacher.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Formularfelder groß genug sind, um auf mobilen Geräten leicht angeklickt werden zu können.
Wenn Sie ein längeres Formular haben, sollten Sie die Anzahl der Felder reduzieren oder das Formular auf mehrere Seiten aufteilen, damit mobile Benutzer nicht durch eine lange Liste von Feldern scrollen müssen.
10. Testen Sie Ihre Website laufend auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen
Da Ihre Arbeit nie abgeschlossen ist, sollten Sie Ihre Website auch nach der Entwicklung ständig auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen testen und optimieren.
Mobile Geräte ändern sich ständig und entwickeln sich weiter, da ständig neue Geräte und Bildschirmgrößen auf den Markt kommen. Daher ist es wichtig, mit den neuesten Trends Schritt zu halten.
Mithilfe der oben genannten Methoden können Sie Ihre Website während ihrer gesamten Lebensdauer regelmäßig testen. Wenn Sie diesen notwendigen Schritt unternehmen, können Sie potenzielle Probleme mit der Mobilfreundlichkeit erkennen und beheben, die auftreten können.
Sie können noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie jedes Benutzerszenario testen und die Reise Ihrer Kunden optimieren. Auf diese Weise können Sie mögliche Engpässe erkennen und die notwendigen Änderungen vornehmen, damit Ihre Website reibungslos funktioniert.
Damit Ihre Website in jeder Hinsicht optimal aussieht und funktioniert
Ähnlich wie auf dem Desktop zählt auch auf dem Handy der erste Eindruck.
Der Durchschnittsnutzer bildet sich in nur wenigen Sekunden ein Urteil über Ihre Website, daher ist es wichtig, dass Ihre Website optimal aussieht und funktioniert.
Wenn Sie die oben genannten Tipps und Tricks befolgen, wird das viel einfacher: Setzen Sie diese Tipps Schritt für Schritt in die Praxis um, und machen Sie Ihre Website mobilfreundlich. Um Ihrer Website den letzten Schliff zu geben, sollten Sie das dynamische Rendering mit Javascript einbeziehen, damit Suchmaschinen-Bots sie schnell verarbeiten und indizieren können. Registrieren Sie sich noch heute kostenlos bei Prerender, um loszulegen. Ihre Nutzer werden es Ihnen danken, unabhängig von ihrem Gerät.